bedeutet Honig auf Madagassisch und ist der Name unseres Honigprojekts.
Träger
madagassisch-schweizerischer Verein CHANGING
Standort
Fihaonana (Region Analamanga), Madagaskar
Die Herausforderungen
In der Dorfgemeinde Fihaonana arbeiten die Menschen überwiegend als LandwirtInnen, SteinhauerInnen (in Steinbrüchen) oder einfache HändlerInnen. Bei dieser harten Arbeit liegt das Tageseinkommen erfahrungsgemäss zwischen MGA 3'000 - 5'000 oder CHF 0.70 - 1.20. Ein Ausweg aus der Armut ist so gut wie unerreichbar.
Unsere Lösungen
Begünstigten
Armutsbetroffene Erwachsene, die in einer eigenständigen Zukunft leben möchten
Wirksamkeit
Ab 2025 kann sich die Honigkooperation aus eigenen Verkäufen vollständig finanzieren, schrittweise multiplizieren und vielen Menschen ein Leben frei von Armut ermöglichen.
Budget
Zeitplan
01.09.22 - 31.12.25 Gründungs- bzw. Anschubsphase
Ziele (bis 2025)
Kontrollen
Unsere permanente Präsenz vor Ort, interne Finanzkontrollen und jährliche Revision (der Lufida Revisions AG)
Bienen - die fliegenden Armutsbekämpfer
Tropisches Wetter, eine einzigartige Fruchtbarkeit und wenig Pestizide führen dazu, dass Honig der endemischen Bienenart Apis mellifera unicolor (Madagaskarbiene) zwei bis sechs mal pro Jahr geerntet werden kann.
Bereits mit 20 Bienenstöcken ist gemäss dem Economic Development Board of Madagascar (EDBM) ein Leben oberhalb der internationalen Armutsgrenze möglich. Mit 50 Bienenstöcken gehört man Schätzungen zufolge bereits zu der kaum existierenden Mittelschicht Madagaskars.